Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule
Das Musiksymposium „Vom Hören und Sehen“ in Haus Buchenried am Starnberger See geht der Frage nach, wie das Sehen unser Hören bestimmt. Wie unterscheidet sich beispielsweise die individuelle Wahrnehmung eines Filmkomponisten von der des Festivalkurators, Rundfunkredakteurs, der Performerin oder des Konzertpublikums?
Vom Hören und Sehen
Symposium in Haus Buchenried
Klang verändert die Situation – die Situation verändert den Klang. Von was also werden die Menschen beim Hören von Musik und Geräuschen beeinflusst? Jede ästhetische Erfahrung hat ihren eigentlichen Ursprung in der Sinneswahrnehmung. Mit den Sinnen nehmen wir Kontakt zur Außenwelt auf und verarbeiten die so aufgenommene Information individuell weiter.
Eine musikalische Fährtensuche mit ausgewählten Gästen. In Vorträgen, Konzerten und Experimenten werden unterschiedliche Aspekte erforscht, erörtert und erlebt.
Mitwirkende:
Moderation:
In Zusammenarbeit mit dem „Spielfeld Klassik“ der Münchner Philharmoniker und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Das detaillierte Programm finden Sie unter www.mvhs.de/musiktage. Weitere Infos im Fachgebiet Musik der Münchner Volkshochschule unter Telefon (0 89) 4 80 06-67 16/67 15.
Kontakt: