10.5.2017: Burkinas Volkserhebung: ein Modell für Afrika?

Pressemitteilung der Münchner Volkshochschule

Im Oktober 2014 ging die Jugend Burkina Fasos auf die Straße und zwang den autokratischen Präsidenten Blaise Compaoré, im 27. Jahr seines Regimes abzutreten. Burkina Faso ging als leuchtendes Beispiel anderen Ländern Afrikas voran. Welche Leistung der burkinischen Zivilgesellschaft gelungen ist, zeigen die derzeit laufenden Versuche des kongolesischen Präsidenten, seine Amtszeit verfassungswidrig zu verlängern, ebenso wie die auf Wahlmanipulationen beruhende Sicherung der Macht der Präsidenten von Gabon und Burundi.

Burkinas Volkserhebung: ein Modell für Afrika?

  • Donnerstag, 11. Mai 2017, 20 Uhr                  
  • Gasteig, Black Box, Rosenheimer Str. 5
  • Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule in Zusammenarbeit mit Interkulturelle Projekte, Kulturreferat der Landeshauptstadt München; AKPM Arbeitskreis Panafrikanismus München e. V.; Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und AfricAvenir.
  • Eintritt frei (Voranmeldung bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter E210250 möglich)
  • Infos: (0 89) 4 80 06-62 20 oder unter www.mvhs.de/offene-akademie

Die Gründe für den Erfolg der burkinischen Volkserhebung sind komplex, auch hat das Scheitern anderer Oppositionsbewegungen seine Ursachen. Wir diskutieren an diesem Abend mit namhaften Kennern Afrikas die Frage, ob das burkinische Modell der Volkserhebung für andere Diktaturen Afrikas fruchtbar gemacht werden kann.

Auf dem Podium:

  • Hamado Dipama, AKPM Arbeitskreis Panafrikanismus München e.V. und Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München
  • Dr. Gerd Hankel, Hamburger Institut für Sozialforschung
  • Prof. Dr. Ute Fendler, Universität Bayreuth
  • Smockey, Le Balai Citoyen, Burkina Faso

Moderation: Dr. Peter Stepan, Interkulturelle Projekte, Burkina/Berlin

Die Ausstellung „Afrikanische Revolution – Burkina Faso 2014“ ist noch bis zum 5. Juni in der Aspekte Galerie im Gasteig zu sehen. 

Weitere Veranstaltungen zur Ausstellung:

  • Film: Capitaine Thomas Sankara
    Regie: Christophe Cuppelin, Schweiz/Burkina Faso, 2012, 90 Min.
    Mittwoch, 17.5.2017, 20 Uhr
    Gasteig, Carl-Amery-Saal, Kurs-Nr. E210210
  • Midissage: "Der urbane Raum: Ouagadougou/München"
    Montag, 22.5.2017, 19 Uhr
    Gasteig, Kurs-Nr. E210120
  • Film: Der Präsident
    Regie: Jean-Pierre Bekolo, Kamerun/Deutschland 2013, 62 Min.
    Dienstag, 23.5.2017, 20 Uhr
    Gasteig, Carl-Amery-Saal, Kurs- Nr. E210220


Kontakt:

  • Petra Gerschner, Leitung Aspekte Galerie der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 85, petra.gerschner@mvhs.de 
  • Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der Münchner Volkshochschule, Telefon (0 89) 4 80 06-61 88, Susanne.Loessl@mvhs.de