Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Essen, Duisburg, Hagen – Architektur und Kunst im Ruhrgebiet 15. bis 19. Oktober 2025
Mi. 15.10.2025
09:00 Uhr, 5 Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Die Reise führt durch das Ruhrgebiet, das in den letzten Jahrzehnten einen umfassenden Wandel von einer Bergbau- und Industrieregion zur Kulturregion erlebte. Wir besichtigen die Gartenstadt Essen-Margarethenhöhe und die Villa Hügel als altehrwürdige Zeugnisse der Industrialisierung. Daneben geht es zu modernen Kulturorten, wie dem Gasometer in Oberhausen oder der Zeche Zollverein mit Ruhrmuseum in Essen. In Hagen, am Rande des Ruhrgebiets, besuchen wir die Villa Hohenhof von Henry van de Velde. Mi, 15. Oktober: Fahrt nach Essen / Zwischenstopp in Bad Nauheim Treffpunkt am Busbahnhof München und Start um 7.30 Uhr. Fahrt im modernen Reisebus nach Essen. Ein Zwischenstopp führt uns zu den historischen Kuranlagen in Bad Nauheim, wo uns ein wunderschönes Jugendstil-Ensemble erwartet. Der Sprudelhof wurde von 1905 bis 1911 erbaut und ist bis heute ein sehr gut erhaltenes Gesamtkunstwerk, das zum Spazieren einlädt. Möglichkeit zum Mittagsimbiss. In Essen angekommen, checken wir im Hotel im Herzen von Essen ein. Nach einer kleinen Pause geht es zum gemeinsamen Abendessen. AE und Übernachtung Do, 16. Oktober: Essen: Zeche und Kokerei Zollverein / Gartenstadt Essen Margarethenhöhe Der heutige Tag ist dem UNESCO-Welterbe-Ensemble Zeche und Kokerei Zollverein gewidmet. Mit fachkundiger Führung lernen wir die historischen Förder- und Produktionsanlagen kennen und erhalten einen Einblick in die aktuellen Planungen und die Umnutzung der historischen Zeugnisse der Industrialisierung im Ruhrgebiet. Ein Blick vom Dach des Ruhrmuseums lässt uns die Dimensionen des Wandels erkennen. Möglichkeit zum individuellen Mittagsimbiss auf Zollverein. Ein gemeinsamer Spaziergang durch die Siedlung Margarethenhöhe, erbaut 1906 bis 1938 durch Georg Metzendorf als Gartenstadt der Firma Krupp, rundet den Tag in Essen ab. Gemeinsames Abendessen auf Zollverein. Übernachtung. Fr, 17. Oktober: Essen: Villa Hügel / Oberhausen: Gasometer Nachdem wir mit der Zeche Zollverein bereits die Industrie kennengelernt haben, besichtigen wir die Villa Hügel, die einstige Fabrikantenvilla der Familie Krupp, errichtet von 1870-73. Das monumentale Gebäude umfasst 339 Räume und thront oberhalb des Baldeneysees in einem großräumigen Park von 28 Hektar. Individueller Mittagsimbiss. Am Nachmittag ist der Besuch des gigantischen Gasometers in Oberhausen, einer Landmarke der Industriekultur des Ruhrgebietes geplant. Individuelle Abendgestaltung. Sa, 18. Oktober: Hagen: Hohenhof / Essen: Folkwang Museum In Hagen wurde zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts Großes geplant: eine Gartenstadt, eine Siedlung und Werkstätten für Künstler. Architekten wie Henry van de Velde, Richard Riemerschmid und Peter Behrens wirkten hier. Realisiert wurden die Villa Hohenhof und das Folkwang Museum, heute Karl-Ernst-Osthaus-Museum. Wir erkunden gemeinsam die Zeugnisse des „Hagener Impulses“. Die Sammlung von Karl Ernst Osthaus wurde nach dessen Tod nach Essen verkauft und bildete die Basis für das heutige Folkwang-Museum, die aktuelle Architektur von David Chipperfield. Unser Spaziergang am Nachmittag führt dorthin sowie zum nahe gelegenen Aalto-Theater. Möglichkeit zum individuellen Besuch des Folkwang Museums Essen. Individuelle Abendgestaltung. So, 19. Oktober: Essen - München / Zwischenstopp Wallfahrtskirche Neviges Auf dem Heimweg nach München machen wir einen Zwischenstopp bei der Wallfahrtskirche in Neviges, einem Ortsteil von Velbert. Die heute denkmalgeschützte Anlage mit dem Mariendom wurde ab 1966 vom Architekten Gottfried Böhm geplant. Sie ist ein Paradebeispiel für die Architektur des Brutalismus und einer der beeindruckendsten Kirchen der Nachkriegsmoderne. Von Neviges aus fahren wir nach München zurück. Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort Leistungen: Fahrt ab/bis München mit dem Reisebus, 4 x ÜF im Hotel B&B Essen City o.ä. in zentraler Lage in Essen, 2 x Abendessen, Studienreiseleitung ab/bis München, obligatorische lokale Führer*innen, Eintritte lt. Programm, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein. Nicht inklusive sind eine Reiserücktrittskostenversicherung (kann bei kultour-kontor abgeschlossen werden) sowie Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrer und in den Hotels. Ergänzend empfehlen wir die Vorträge (U217220) am 10.3. und (U183190) am 31.3.2025 mit Ihrer Studienreiseleiterin.

Kursnummer U185095
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1050.- (20-25 TN)
Studienreiseleitung: Dr. Kaija Voss · Reiseveranstalter: kultour-kontor studienreisen, Agnesstraße 24, 80798 München
KI - Future Skills: KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot Online-Kurs
Mi. 15.10.2025
10:30 Uhr, 1 Termin
Online

Vorgefertigte Antworten im Gespräch mit Chatbots war gestern! Mit der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz haben wir nun die Möglichkeit, individuell reagierende und menschenähnliche Chatbots zu erstellen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene KI trainieren können, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Webseiten, PDFs und Textdokumenten ganz gezielt zu nutzen. Wir testen, wie und mit welchen Tools eine solche Anwendung erstellt werden kann, wie wir Schritt-für-Schritt dabei vorgehen und welche Potenziale sich damit eröffnen. Es besteht im Kurs die Möglichkeit, die Tools am eigenen Laptop parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! <strong>Voraussetzung:</strong> Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. <strong>Unsere KI-Future-Skills-Reihe</strong> - ChatGPT-Prompting Advanced <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486880">Kursnr. V486880</a>, 08.10.2025 - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486890">Kursnr. V486890</a>, 22.10.2025 - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486895">Kursnr. V486895</a>, 29.10.2025 <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486885
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Saring
ChatGPT im Alltag - wie Sie die künstliche Intelligenz als Assistenz nutzen können Online-Kurs
Mo. 20.10.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Online
KI - Future Skills: Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme Online-Kurs
Mi. 22.10.2025
10:30 Uhr, 1 Termin
Online

Seit Veröffentlichung von ChatGPT hat sich eine große Vielfalt an KI-basierten Tools entwickelt. In diesem interaktiven Workshop verschaffen wir uns einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz und dem Tool-Angebot für generative Text-KIs, Tools für Text-to-Video und Text-to-Image. Wir werden uns mit Tool-Silos und Tool-Portalen beschäftigen, die uns dabei helfen, die passenden Werkzeuge für Ihre Fragestellungen und Use Cases zu finden. Dabei werden wir auch praktisch vorgehen und gemeinsam ausgesuchte Tools näher unter die Lupe nehmen. Es besteht im Kurs die Möglichkeit, Tools am eigenen Laptop parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! <strong>Voraussetzung:</strong> Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. <strong>Unsere KI-Future-Skills-Reihe</strong> - ChatGPT-Prompting Advanced <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486880">Kursnr. V486880</a>, 08.10.2025 - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486885">Kursnr. V486885</a>, 15.10.2025 - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V486895">Kursnr. V486895</a>, 29.10.2025 <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486890
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Saring
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.