Zum Hauptinhalt springen

Loading...
KI-Revolution: Wie Nvidia, GPUs & Co. Sprachmodelle mit ChatGPT antreiben Online-Kurs
Mo. 18.08.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

Künstliche Intelligenz braucht immense Rechenleistung – aber wie wird diese eigentlich gemessen? In diesem Kurs werden die Schlüsseltechnologien beleuchtet, die moderne KI-Modelle antreiben, und zeigen, warum spezialisierte Hardware wie GPUs für das Training von Systemen wie ChatGPT unverzichtbar ist. Sie erfahren, warum FLOPS (Floating Point Operations per Second) eine entscheidende Metrik sind, welche Berechnungen – insbesondere Matrix-Multiplikationen – beim KI-Training im Mittelpunkt stehen und wie spezialisierte Chips, etwa von Nvidia, diese Prozesse massiv beschleunigen. Am Beispiel von ChatGPT wird analysiert, wie ein KI-Modell mit Milliarden von Parametern in einem überschaubaren Zeitrahmen trainiert werden kann. Zudem wird ein Blick auf aktuelle Entwicklungen wie den DeepSeek-Moment geworfen und die Rolle von Cloud Computing bei der Skalierung von KI-Systemen betrachtet. Auch Herausforderungen wie Chip-Knappheit und Umweltaspekte der massiven Rechenzentren kommen nicht zu kurz. Dieser Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an technisch Interessierte, die verstehen wollen, wie KI wirklich funktioniert.. Der Besuch von anderen Vorträgen von Christian Bernhard ist hilfreich, aber es gibt zu Beginn eine kurze Wiederholung zu: Was ist Künstliche Intelligenz und wie wird sie trainiert. M. Sc. <strong>Christian Bernhard</strong> ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler für IT-Dienstleister und Startups. Aktuell ist er als Unternehmensberater und Redner im Bereich KI tätig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486810
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Bernhard
Munich Onboarding – Führung durch die historische Münchner Altstadt Orientierung für Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind
Fr. 22.08.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Altstadt

Lernen Sie München von einer anderen Seite kennen und gehen Sie auf Entdeckungstour durch die historische Altstadt. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und ist für Deutschlernende ab Niveau A2 geeignet. Berufliche, soziale und kulturelle Integration: Munich Onboarding – München Orientierung unterstützt Sie dabei, München mit Leichtigkeit zu entdecken. Gemeinsam besuchen wir Kultur- und Freizeitveranstaltungen und lernen Stadtteile kennen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen, die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende erfolgreich integrieren möchten Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)&nbsp;&nbsp;in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) www.mvhs.de und dem Goethe-Institut&nbsp;www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html&nbsp;&nbsp; Mehr Informationen zum Munich Onboarding Hub finden Sie hier: muenchen.de/onboarding Munich Onboarding – Munich Orientation for qualified professionals and young talents new to the Munich labor market: Guided tour through the historic old town of Munich Professional, social, and cultural integration: Munich Onboarding – Munich Orientation supports you to discover Munich with ease. Together, we will be visiting cultural events and get to know the city's districts. Everyone is warmly welcome: - Individuals seeking training or employment - International and local professionals and young professionals who are new to Munich - Partners and family members of professionals traveling with them - Munich-based companies seeking to sustainably integrate new employees Join us to discover Munich from a different perspective and embark on a discovery tour through the historic old town. The tour lasts approximately 2 hours and is suitable for German learners from level A2. An initiative of the Munich Employment and Qualification Program (MBQ) of the Munich Department of Labor and Economic Development (RAW) in cooperation with the Munich Adult Education Center Münchner Volkshochschule (MVHS) and the Goethe-Institut www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html More information about the Munich Onboarding Hub can be found here: muenchen.de/onboarding

Kursnummer U606033
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dränert
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.