2008-2015: Studium der katholischen Theologie an der WWU Münster (Magister theologiae), sozialethische Abschlussarbeit zur Philosophie Herders und Rousseaus
Seit 2016: Promotionsstudium an der Hochschule für Philosophie München (HFPH), Dissertation über die biopolitische Kritik von Christoph Menkes Rechtsphilosophie
2016-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (HFPH), Forschungsprojekt: „Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie“
Seit 2018: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
ein Ort, an dem Philosophie lebendig wird. Denn die Philosophie ist nicht nur als wissenschaftliche Disziplin, sondern auch ihrem reflexiven Begriff nach auf den öffentlichen Austausch innerhalb der pluralen Dynamiken der Gesellschaft verwiesen.
Simon Faets ist an der MVHS seit 2018 tätig und arbeitet als Dozent im Fachgebiet Philosophie und Religionen.
Titel | Beginn | Stadtteil | Status |
---|---|---|---|
Religion und Digitalisierung - Digitalisierung als Religion? | Do 22.10.2020 20:00 Uhr | Gasteig | |
Gerechtigkeit vs. Solidarität? Zum Stellenwert der Solidarität als eines neuen Paradigmas der praktischen Philosophie | Do 19.11.2020 18:00 Uhr | Gasteig | |
Gesellschaftstheorie in digitalen Zeiten: Ethische und politische Herausforderungen der Digitalisierung im Anschluss an Armin Nassehi | Mo 26.10.2020 20:00 Uhr | Gasteig | |
Das Menon-Projekt - Philosophie für junge LeuteHaben Tiere eine Seele? - Fragen zum Konsum von Fleisch unter ethischen Gesichtspunkten | Mi 04.11.2020 19:00 Uhr | Einstein 28 | |
Was ist erfüllte Zeit? Zum messianischen Zeitverständnis bei Paulus im Anschluss an Walter Benjamin und Giorgio Agamben | Do 28.01.2021 20:00 Uhr | Gasteig |