Vor einer atemberaubenden Bergkulisse genießen wir die Werke von Franz Marc im gleichnamigen Museum. Ein kleiner Spaziergang führt zur evangelischen Jugendstilkirche und zum ehemaligen Ferienheim, geplant von Emil Freymuth (1930), ein Beispiel für Bauhausarchitektur in Bayern. Im nahe gelegenen Schlehdorf warten das Barockkloster mit der Pfarrkirche St. Tertulin und ein romanisches Kruzifix - eines der wenigen Zeugnisse der Romanik im Oberland - auf uns. Der Besuch des Walchenseekraftwerks, das von 1914-24 maßgeblich von Oskar Miller, dem bayerischen Wasserkraftpionier und Begründer des Deutschen Museums, vorangetrieben wurde, rundet den Tag ab.
Kursnummer | O181160 |
Dozentin/Dozent | Dr. Kaija Voss · Reiseveranstalter: Reisen und Bildung GmbH, Ignaz-Günther-Straße 18, 81927 München |
Zeitraum/Dauer | 14.07.2022 |
Ort | Treffpunkt: Alter Botanischer Garten, Elisenstr. |
Gebühr |
49,00 €
Keine Ermäßigung |
Anmeldung erforderlich 30-40 Plätze | |
Veranstaltungstyp | Exkursion |
Plätze | |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6710 |