Religion und Rationalisierung - die Religionssoziologie Max Webers
Die Studie Max Webers zur protestantischen Arbeitsethik und ihrem Einfluss auf die Entstehung des Kapitalismus ist weltbekannt. Weber hat sich jedoch im Anschluss auch mit den Wirtschaftsethiken der anderen Weltreligionen intensiv befasst und hierzu einen universalgeschichtlichen Ansatz entwickelt. Der Vortrag stellt sowohl die Untersuchungen zur protestantischen Arbeitsethik wie auch die allgemeinen religionssoziologischen Arbeiten Webers vor. Sie werden in den Kontext seiner Theorie der Rationalisierung und der Entwicklung des Kapitalismus gestellt.
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Kursdetails via QR-Code: Einfach mit dem QR-Code-Reader Ihres Handys den Code abfotografieren und Kursdetails und Routenplanung übernehmen.