Früher sagte man: "Mir träumte". Heute sagt man: "Ich habe geträumt". War der Traum einstmals Medium göttlicher Offenbarung und Prophezeiung wurde er seit dem allmählichen "Verschwinden der Götter" im 18. Jahrhundert als Spiegel der Seele interpretiert. Seit der Romantik wird der Traum als eine Art Gegenmodell zu einer Welt verstanden, die als zu einseitig rational orientiert, kalt und mechanisch empfunden wird und beinhaltet damit ein utopisches Potenzial.
Kursnummer | M860016 |
Dozentin/Dozent | Dr. Dorothée Siegelin |
Zeitraum/Dauer | Beginn: Dienstag, 19:30 Uhr Ende: Dienstag, 21:00 Uhr | di 19.30 bis 21.00 Uhr · 10.8.2021
Ort | Leoni am Starnberger See, Assenbucher Str. 45 | Haus Buchenried
Gebühr |
7,00 €
Restkarten vor Ort Für Teilnehmer des Kunstsommers kostenfrei |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Die Zimmer sind 1 Stunde vor Seminarbeginn bezugsfertig. Um 17.05 Uhr fährt ein Shuttlebus ab der Bushaltestelle Abzw. Leoni. Falls Sie ein Doppelzimmer wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter (089) 48006-6700 oder buchenried@mvhs.de. |