Ausgehend vom "Free Cinema" junger Regisseure, die frei vom alten Studiosystem die Gesellschaft aus der Unterschicht zeigten, kam ein sozialkritischer Ton ins britische Kino der späten 50er und 60er Jahre. Was die "angry young men" (Anderson, Reisz, Richardson, Schlesinger) begonnen hatten, verband sich bald mit der Pop-Kultur der Swinging Sixties, aus der Musik-Stars (Beatles, Mick Jagger, David Bowie, The Who) ins Filmgeschäft drängten. James Bond bekam ein aufmüpfiges Kino zur Seite gestellt, von dem heute noch Ken Loach zeugt.
Kursnummer | M249065 |
Dozentin/Dozent | Dr. Andreas Rost |
Zeitraum/Dauer | 4x, 06.07.2021 - 27.07.2021 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr | 43,00 € |
Veranstaltungstyp | Vortragsreihe |
Plätze |
Nur noch wenige Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 9 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | (089) 48006-6728/6194 |