Wie lässt sich Distanz herstellen zwischen dem eigenen Erleben und dem Erzählen? Können Eindrücke, Erinnerungen und Gefühle durch Verfremdung so verändert werden, dass daraus ein literarischer Text entsteht? Kann man über Dinge schreiben, die man selbst nie erlebt hat? Wie lässt sich das Potenzial von Ideen erkennen und ausschöpfen? Fiktionales Schreiben beginnt mit der Frage „Was wäre, wenn ...?“ In diesem Seminar lernen Sie, Erlebtes und Erdachtes in Fiction-Stories umzuwandeln. Begleitend dazu gibt es Übungen und handwerkliche Inputs.
Die Kursinhalte wurden für das Onlineformat angepasst - Impulse des Dozenten, gemeinsame Diskussionen und Feedbacks finden online statt, Schreibaufgaben und das Arbeiten an den Texten im Offline-Modus.
Kursnummer | M247001 |
Dozentin/Dozent | Walter Zauner |
Zeitraum/Dauer | 4 x mo 18.00 bis 20.00 Uhr 1.3. bis 22.3.2021 |
Ort | Online |
Gebühr | 53,00 € |
Veranstaltungstyp | Online-Kurs |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 |
Info & Beratung | (089) 48006-6728/6194 |