Die um 1320 vollendete "Göttliche Komödie" von Dante Alighieri schildert die Reise eines Ichs durch die drei Reiche des Jenseits - Hölle, Fegefeuer und Paradies. Das Werk bildet für zahlreiche moderne Autoren einen intertextuellen Bezugspunkt, den sie in ihren eigenen Texten unterschiedlich verarbeiten. Dieser Vortrag stellt ausgewählte Texte verschiedener Autoren aus unterschiedlichen Ländern vor und zeigt, wie kreativ sie mit der Vorlage umgehen und welche Rolle die dantesken Elemente innerhalb des neuen Werkzusammenhangs spielen.
Kursnummer | M244185 |
Dozentin/Dozent | Dr. Katharina Pfeiffer |
Zeitraum/Dauer | 11.06.2021 |
Ort | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Gebühr |
8,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 10 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | (089) 48006-6728/6194 |