Von seinen Zeitgenossen wurde Charles Baudelaire geschmäht, Anerkennung wurde ihm erst posthum zuteil. 1857 veröffentlichte er sein bekanntestes Werk "Die Blumen des Bösen". In diesen ca. 100 Gedichten wollte er die Schönheit des Leids und des Übels aufzeigen. Die Großstadt Paris fing er in "Der Spleen von Paris" (posthum 1869) ein. Einen Namen machte er sich auch als Übersetzer der Erzählungen von E.A. Poe. Dieser Vortrag beleuchtet Leben und Werk dieses Wegbereiters der Moderne.
Kursnummer | M244132 |
Dozentin/Dozent | Dr. Katharina Pfeiffer |
Zeitraum/Dauer | 16.04.2021 |
Ort | Online |
Gebühr |
8,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Online-Vortrag |
Plätze |
Nur noch wenige Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 10 |
Info & Beratung | (089) 48006-6728/6194 |