"Statt Terroristin zu werden, wurde ich eine Terroristin der Kunst." Niki de Saint Phalle (1930-2002) wurde bekannt durch damals Skandal erregende Arbeiten wie die berühmten "Nanas" oder Schießhappenings, bei denen auf Gipsreliefs mit eingearbeiteten Farbbeuteln geschossen wurde. Eine ihrer schönsten Arbeiten ist die Gestaltung des sogenannten "Tarot-Gartens" in der Toskana. Dokumentarfilm über die französische Malerin und Bildhauerin, ihre Arbeit und die Zusammenarbeit mit ihrem Lebensgefährten Jean Tinguely.
Kursnummer | M217540 | ||||
Dozentin/Dozent | Dr. Dorothée Siegelin | ||||
Zeitraum/Dauer | 20.05.2021 | ||||
Ort | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 | ||||
Gebühr |
| ||||
Anmeldung erforderlich, telefonisch mo/di 9-13 Uhr, mi/do 14-19 Uhr (089) 48006-6239, online bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn | |||||
Veranstaltungstyp | Film | ||||
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 18 | ||||
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) | ||||
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6724 |