04.03.2021 10:00–12:00 Uhr
48,00 €
mehr Infos | 7062 Studium Generale - Donnerstag 10 Uhr - Block 1Biologie mit Astrid Holler: Pflanzen, die die Welt veränderten - Kulturpflanzen und ihre Geschichte.
Viele Pflanzen nutzen die menschlichen Kulturen als Nahrungsmittel, Heilkräuter, Handelsware - sie hatten und haben dadurch eine große Bedeutung für die Entwicklung unserer Zivilisation. Astrid Holler nimmt mit Ihnen einige Beispiele unter die Lupe: wie Farne, Silberweide, Kartoffel, Zuckerrohr und Schlafmohn. Daran lässt sich anschaulich zeigen, in welchen Bereichen (Technik, Medizin, Ernährung) sie zum Einsatz kommen und wie sie die Welt verändert haben.
Der Kursteil findet als Online-Kurs statt. Sie erhalten am Tag vor dem ersten Kurstermin eine Mail mit dem Zugangslink für das Webex-Meeting. Der Kurs ist beendet. | |
15.04.2021 10:00–12:00 Uhr
48,00 €
mehr Infos | 7062 Studium Generale - Donnerstag 10 Uhr - Block 2Kunst mit Catrin Morschek: Glücklich, wer ein Landschaftsmaler!
Jahrhundertelang diente die Landschaft als Staffagemotiv für historisierende Szenen - bis die Künstler Anfang des 19. Jahrhunderts ihre halbdunklen Ateliers verließen und sich aufmachten ins Freie, um dort ihre Eindrücke direkt auf die Leinwand zu bannen. Hundert Jahre später protestieren Künstler gegen die zunehmende Kommerzialisierung der Kunst und machen in der Land Art die Landschaft selbst zur Protagonistin ihrer Werke. Erleben Sie in einem entspannten Spaziergang durch die Jahrhunderte die unterschiedlichen Facetten der Landschaftsmalerei.
Der Kursteil findet als Online-Kurs statt. Sie erhalten am Tag vor dem jeweiligen Kurstermin eine E-Mail mit den Zugangsdaten für das Webex-Meeting. | |
20.05.2021 10:00–12:00 Uhr
48,00 €
mehr Infos | 7062 Studium Generale - Donnerstag 10 Uhr - Block 3Psychologie mit Robert Bögle: Entwicklungen im Naturverständnis des Menschen.
Im Laufe der rund 200.000-jährigen Entwicklung des Homo sapiens gab und gibt es recht unterschiedliche Ansichten und Einstellungen zur Natur. In manchen Kulturen glaubten und glauben die Menschen, sie stünden außerhalb der Natur. Wenn wir die kommende Klimakatastrophe noch abwenden wollen, dann ist es wichtigl, tiefer und gründlicher den verschiedenen Gedanken, Einstellungen, Gefühlen und Verhaltensweisen der Menschen in ihrem Verhältnis zur Natur nachzuspüren.
Der Kursteil wird als Online-Kurs durchgeführt. Sie erhalten am Tag vor dem jeweiligen Kurstermin per E-Mail die Zugangsdaten für das Webex-Meeting.
Anmeldung nur im Fachgebiet
| |
01.07.2021 10:00–12:00 Uhr
48,00 €
mehr Infos | 7062 Studium Generale - Donnerstag 10 Uhr - Block 4Geowissenschaften mit Dr. Monika Petermüller-Strobl: Klimawandel - gestern, heute, morgen Volkshochschule
Oertelplatz 11
München
| |