03.03.2021 10:00–12:00 Uhr
48,00 €
mehr Infos | 6020 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 1Dr. Horst Bokelmann: Die Ökonomie des guten Lebens - Alternative Konzepte für Wirtschaft und Gesellschaft.
Führende Politiker/innen und Ökonomen bezeichnen unser gegenwärtiges Wirtschafts- und Finanzsystem gerne als alternativlos. Dabei hält auch Papst Franziskus das weltweite Wirtschaftssystem für "unerträglich". Gibt es wirklich keine Alternativen? Der Kurs beginnt mit einem wirtschaftshistorischen Rückblick und betrachtet die Entstehungsgeschichte des Neoliberalismus. Wir beschäftigen uns dann mit Alternativen wie: Öko-soziale Marktwirtschaft, gesamteuropäischer New Deal, Gemeinwohlökonomie und Postwachstumsökonomie. Mit vielen positiven Beispielen bereits umgesetzter alternativer Ökonomie.
Der Kursteil findet als Online-Kurs statt. Sie erhalten am Tag vor dem ersten Kurstermin eine Mail mit dem Zugangslink für das Webex-Meeting. Der Kurs ist beendet. | |
14.04.2021 10:00–12:00 Uhr
48,00 €
mehr Infos | 6020 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 2Dr. Thomas Lange, Geschichte und Gegenwart des politischen Populismus, rechte Strömungen in Deutschland und Europa | |
12.05.2021 10:00–12:00 Uhr
48,00 €
mehr Infos | 6020 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 3Julia Rahn: Evolution und Evolutionstheorie.
Was ist eigentlich Evolution - und was nicht? Wir nähern uns der Evolutionstheorie von den Anfängen bis zu heutigen Ansätzen und sehen uns die Mechanismen der Evolution an. Sie erfahren mehr über Homologien, Analogien und Nischen. Auch "Sozialdarwinismus" und "Kreationismus" werden diskutiert und die Frage, was sie mit Evolution und Evolutionstheorie (nicht) zu tun haben.
Der Kursteil wird als Online-Kurs durchgeführt. Sie erhalten am Tag vor dem jeweiligen Kurstermin per E-Mail die Zugangsdaten für das Webex-Meeting. | |
23.06.2021 10:00–12:00 Uhr
48,00 €
mehr Infos | 6020 Studium Generale - Mittwoch 10.00 Uhr - Block 4Dr. Angelika Bönker-Vallon: Philosophie zu Glück und Gutem Leben Guardini90
Guardinistr. 90
München
Anmeldung nur im Fachgebiet
| |