06.03.2021 15:00–17:00 Uhr
39,00 €
mehr Infos | 2080 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr - Block 1Naturwissenschaft mit Norbert Steigenberger: Die Anfänge des Kosmos.
Die großartigen und manchmal überraschenden Erkenntnisgewinne der Naturwissenschaften vor allem im letzten Jahrhundert bringen einen Umsturz in unserem Weltbild: Sie weiten den Blick in die Tiefen des Weltalls und lassen uns die Entwicklung des Kosmos von den ersten Anfängen bis zu uns - den Menschen - verstehen. Zugleich zeigen sie die prinzipiellen Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit auf.
Der Kursteil findet als Online-Kurs statt. Sie erhalten am Tag vor dem ersten Kurstermin eine Mail mit dem Zugangslink für das Webex-Meeting. Der Kurs ist beendet. | |
17.04.2021 15:00–17:00 Uhr
39,00 €
mehr Infos | 2080 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr - Block 2Joachim Willeitner: Kunst und Kultur der frühen Menschheit.
Nach heutigem Kenntnisstand gilt Ostafrika als Wiege der Menschheit. Erst in den letzten Jahren konnten Erbgutanalysen von Knochen früher Homininen zu einem komplizierten Stammbaum unserer Ur-Vorfahren zusammengefügt werden, bei dem sich der sog. "Denosova-Mensch" als wichtiger Seitenzweig erwies. In der Phase der Altsteinzeit, als der Neandertaler verschwand und sich der Cro-Magnon-Mensch als direkter Vorfahr des modernen Menschen in Europa ausbreitete, entstanden vor allem in Südfrankreich und Nordspanien zahlreiche Kultstätten im Inneren von Höhlen, die mit Wandbildern dekoriert wurden, wie Altamira oder Lascaux, mit erstaunlich realistischen Tierdarstellungen. Ergänzend kommen rundplastische Darstellungen von Tieren und Göttern hinzu, wie sie vor allem auf der Schwäbischen Alb zutage traten. Der Grund für diese plötzliche Kunstentfaltung gibt immer noch Rätsel auf. | |
12.06.2021 15:00–17:00 Uhr
39,00 €
mehr Infos | 2080 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr - Block 3Dr. Paul Kübel: Schöpfungsmythen - Erzählungen vom Anfang des Seins Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
München
| |
10.07.2021 15:00–17:00 Uhr
39,00 €
mehr Infos | 2080 Studium Generale - Samstag 15.00 Uhr - Block 4Dr. Xaver Brenner: Die Anfänge in der Philosophie Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
München
| |