Die menschliche Vernunft ist das zentrale Thema der Aufklärung. Kaum eine Epoche blickt so optimistisch auf die Möglichkeiten des menschlichen Geistes, aus eigener Kraft die Welt zu gestalten. Dies wirkt sich auf das Verhältnis zur Religion aus, die ihre Führungsrolle für das menschliche Denken und Handeln einbüßt. Einen Höhepunkt dieser Entwicklung stellt das atheistische Denken von Paul Henri Thiry d’Holbach (1723–1789) dar, für den das Christentum in radikaler Zuspitzung des aufklärerischen Grundgedankens ein Hindernis für die Erkenntnis und eine Absurdität darstellt.
Kursnummer | M132705 |
Dozentin/Dozent | Dr. Angelika Bönker-Vallon |
Zeitraum/Dauer | 30.04.2021 |
Ort | Online |
Gebühr |
8,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Online-Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Info & Beratung | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |