Die Regentschaft des Prinzregenten Luitpold, die von 1886 bis zu dessen Tod im Dezember 1912 reichte, bedeutete für Bayern eine Epoche des wirtschaftlichen Aufschwungs und des Friedens. Die Landeshauptstadt München entwickelte sich in jenen Jahren zu einer führenden Kunst- und Kulturstadt. Gleichzeitig war die "Prinzregentenzeit" eine Phase tiefgreifender gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Umbrüche, begleitet von Veränderungen in Kunst, Musik, Kultur, Technik, Architektur und Wissenschaft.
Die Führung endet voraussichtlich am Marienplatz.
Kursnummer | M121060 |
Dozentin/Dozent | Renate Bartholomae |
Zeitraum/Dauer | 18.07.2021 |
Ort | Treffpunkt: Stachus, Karlsplatz | Altstadt
Gebühr |
8,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Führung |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 |