Es mag naheliegend erscheinen, dass die Kaufingerstraße ihren Namen den Waren verdankt, die hier käuflich erstanden werden können. Doch dieser Gedankengang - so viel sei schon verraten - führt in die Irre. Genauso würde man heute die "Dultstraße" vielleicht eher in der Au vermuten. Aber das erste Münchner Volksfest dieser Art fand tatsächlich in der Nähe des heutigen Sankt-Jakobs-Platzes statt, gleich neben dem ehemaligen "Isarwinkel". Lässt das "Henker- oder Scharfrichtergassl" dann wenigstens die richtigen Rückschlüsse auf seine einstigen Bewohner zu?
Die Führung endet voraussichtlich am Sendlinger Tor.
Eine weitere Führung zu diesem Thema:
"Geschichtsträchtige Straßennamen (Teil 1) - Von Nachtwäsche, Drahteseln und Finsteren Bögen" (M121045) am 01.08.2021
Kursnummer | M121047 |
Dozentin/Dozent | M.A. Liane Reithofer |
Zeitraum/Dauer | 08.08.2021 |
Ort | Treffpunkt: Jagd- und Fischereimuseum, Neuhauser Str. 2 | Altstadt
Gebühr |
7,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Führung |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 |