Öffentlicher Nahverkehr, Ausbau des Radwegenetzes und E-Mobilität sind die Säulen einer Reduktion der lokalen Verkehrsemissionen in der Stadt. Fortschritte in der Batterie- und Ladetechnologie machen E-Autos zunehmend für die Langstrecke zur Alternative zum fossilen Motor. Was sind die Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Auto? Ist es klimafreundlicher und was ist mit den Abbaubedingungen für die erforderlichen Rohstoffe? Welche alternativen Antriebe werden sich durchsetzen? Kann ich mir überhaupt ein E-Auto leisten? Der Vortrag richtet sich an Befürworter und Skeptiker der Elektromobilität.
Kursnummer | L324230 |
Dozentin/Dozent | Alex Eichberger |
Zeitraum/Dauer | 13.01.2021 |
Ort | Volkshochschule, Bäckerstr. 14 | Pasing
Gebühr | Gebührenfrei |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489 - 61/65, oebz@mvhs.de |