Im Schein der Fackeln, ohne Vegetation und bedeckt von Eis und Schnee, lassen sich die Bodenwellen, die für das Werdenfelser Land so typisch sind, besonders gut erkennen. Wie sind diese sogenannten Buckelwiesen entstanden? Josef Karner, ein Werdenfelser Urgestein, führt durch seine Heimat und erklärt, wie Eiszeiten und Verwitterung die Landschaft gestalten. Wir entdecken Toteislöcher, bestaunen Drumlins, erkunden Trogschultern und erblicken das "Tor zu Mittenwald". Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, bei sehr trockener oder windiger Witterung wegen Brandgefahr ohne Fackeln.
Kursnummer | L314162 |
Dozentin/Dozent | Josef Karner |
Zeitraum/Dauer | 06.02.2021 |
Ort | Treffpunkt: Naturmuseum Haus der Steine in Krün (Bus 9608 aus Kochel), Finzbachstr. 1 |
Gebühr | 15,00 € |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Wanderung |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de |