Wasserstoff, synthetische, fossile und Bio-Kraftstoffe oder doch Strom aus Batterien? Was wird 2050 die Autos und Lastwagen auf unseren Straßen antreiben? In einem Überblick werden kurz die Technologien der unterschiedlichen Antriebsarten erläutert. Fragen wie Erzeugung, Verfügbarkeit, Energieeffizienz und Nutzungskonkurrenz der verschiedenen Kraftstoffe und auch die Unterschiede in ihrer Klimawirkung werden ebenso behandelt wie die Kosten zum Aufbau der jeweiligen Erzeugungs- bzw. Verteilungsinfrastruktur. Keine technologischen Vorkenntnisse erforderlich.
Dieser Vortrag findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Bei kurzfristigen Anmeldungen können wir den Versand der Zugangsdaten nicht garantieren - letzter Versand um 6 Uhr am Veranstaltungstag.
Kursnummer | L324935 |
Dozentin/Dozent | Alex Eichberger |
Zeitraum/Dauer | 10.12.2020 |
Ort | Online |
Gebühr | 7,00 € |
Veranstaltungstyp | Online-Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489 - 61/65, oebz@mvhs.de |