Digitale Technologien beeinflussen viele Lebensbereiche – so auch unsere alltägliche Lebensführung als Familien. Dr. Claudia Zerle-Elsäßer (Wissenschaftlerin am Deutschen Jugendinstitut) beleuchtet in ihrem Vortrag, welche Bereiche des Familienlebens sich durch digitale Medien besonders verändert haben. Was sind dabei die größten Herausforderungen für Eltern? Welche Strategien wenden sie bei der Medienerziehung an? Danach beantwortet Dr. Iren Schulz (Mediencoach bei der Initiative "Schau hin!") viel gestellte praktische Fragen von Eltern und Erziehenden zum Medienumgang, zum Beispiel: Wie viel Mediennutzung ist in welchem Alter angemessen? Was kann ich tun, wenn mein Kind dauernd am Smartphone hängt? Wie schütze ich mein Kind vor Risiken durch Medien?
Diese Veranstaltung können Sie alternativ auch als Online-Übertragung buchen (L143010) und sich im Live-Chat an der Diskussion beteiligen.
Kursnummer | L143008 |
Dozentin/Dozent | Dr. Iren Schulz Dr. Claudia Zerle-Elsäßer |
Zeitraum/Dauer | 22.02.2021 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr |
10,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6557 |