Integrationskurse werden nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt.
Hier finden Sie >> alle wichtigen Informationen zum Integrationskurs in verschiedenen Sprachen.
Unsere Integrationskurse beginnen alle fünf bis sechs Wochen und finden am Vormittag, Nachmittag, Abend sowie am Wochenende im Münchner Stadtgebiet statt. Für die Kurse am Vor- und Nachmittag bieten wir in der Regel kostenlose Kinderbetreuungsplätze an.
Kursprogramm
Wir beraten in folgenden Sprachen: Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Italienisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi, Mazedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch; weitere Sprachen auf Anfrage
Bildungszentrum Einstein, Einsteinstr. 28, U4/U5 Max-Weber-Platz
Montag/Dienstag 9 bis 13 Uhr
Mittwoch/Donnerstag 14 bis 19 Uhr
Sprachstandstest (A1-A2)
Der Test ersetzt keine offizielle Sprachprüfung. Das Ergebnis erhalten Sie sofort.
Testzeiten in der Einsteinstraße 28:
Montag, Dienstag 9 bis 13 Uhr
Mittwoch, Donnerstag 14 bis 19 Uhr
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Bitte mitbringen: Pass oder Personalausweis
Gebühr: € 60.–
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Der „Deutsch-Test für Zuwanderer“ ist eine skalierte Sprachprüfung und Bestandteil der Integrationskurse. Er findet in der Regel nach Abschluss des Sprachkurses statt.
Die Anmeldung ist nur persönlich im Fachgebiet möglich.
Nähere Auskünfte: Masud Sediqi, Telefon (089) 48006-6533
Test Leben in Deutschland (LID)
Der Test „Leben in Deutschland“ findet im Anschluss an den Besuch eines Orientierungskurses statt.
Die Anmeldung ist nur persönlich im Fachgebiet möglich.
Nähere Auskünfte: Mariam Bouhmame-Cheikhi, Telefon (089) 48006-6515
Hier finden Sie >> weitere Informationen zum DTZ und zum LID-Test.