
Gerhard Vates
- 1970: Gründung der Schülerband „Anduin" als Keyboarder und Komponist, ab 1972: erste Konzerte
- 1974: Aushilfstätigkeiten bei großen Studioproduktionen
- Nach dem Abitur Arbeit als selbständiger, freier Toningenieur in allen Münchner Studios mit vielen nationalen und internationalen Künstlern
- 1979: Parallel zur Studioarbeit Beginn des Jura-Studiums an der LMU
- 1980: Zusätzlich Studium an der „Jazz School-München" bei Joe Haider
- 1981: Einrichtung des erstes Tonstudios „Westwood Studios" im Haus der Eltern
- 1984: Gründung des eigenen Musikverlags „Westwood Musicpublishing"
- Seit 1992: „Backline-Service" professioneller Verleih von Musikinstrumenten, Mikrophonie und Spezialgeräten. Betreuung von Liveauftritten u.a. für Bayerischen Hof, Unterfahrt, Muffathalle, Prinzregententheater, Philharmonie, Tollwood und große Festivals in Europa
Spezielle Anfragen für Tour-Proben z.B. mit den „Rolling Stones", „Nigel Kennedy", „Al Di Meola", „Wyclef Jean", „Seed", „Michael Patrick Kelly"
Diverse TV-Produktionen von ARD, ZDF, BR, ProSieben, SAT.1 etc., den BMW Welt Jazz Award, Bayern 1, Bayern 3, Antenne Bayern u.a. bei Unplugged-Sessions
Professioneller aber auch persönlicher Kontakt zu zahlreichen nationalen und internationalen Künstlern - 2003: Kauf der „Weryton Studios", eines der letzten großen Studios in München, zusammen mit Hermann Weindorf