Zum Hauptinhalt springen

KAFKA: 1924
Ausstellungsführung

Anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka thematisiert die Ausstellung die grenzenlose Aktualität des Schriftstellers. Der Referenzautor der deutschsprachigen Literatur wird in einen internationalen, diversen, interdisziplinären Kontext gestellt, der neue Perspektiven auf Kafka und aktuelle gesellschaftliche Fragen eröffnet. Die Künstler*innen zeigen Möglichkeiten, das Beunruhigende und Ausweglose in einer technokratischen, totalitären oder autokratischen Gesellschaftsordnung künstlerisch zu fassen. Der Rundgang stellt ihre Kunstpositionen vor.

In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck

    ab Sonntag, 14.01.2024, 15:30 Uhr
  • Kursnummer: R212490 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 14.01.2024 15:30 - 17:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 14.01.2024
    15:30 - 17:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Bogenhausen
    Museum Villa Stuck
    Prinzregentenstr. 60
    Veranstaltungstyp: Führung
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 25
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6710
vor Ort zu zahlen

ermäßigter Eintritt

    ab Sonntag, 14.01.2024, 15:30 Uhr
  • Kursnummer: R212490 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 14.01.2024 15:30 - 17:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 14.01.2024
    15:30 - 17:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Bogenhausen
    Museum Villa Stuck
    Prinzregentenstr. 60
    Veranstaltungstyp: Führung
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 25
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6710

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.