Zum Hauptinhalt springen

Kochkultur & Ernährungswissen

Loading...
Nachhaltig oder Greenwashing? Wege aus dem Siegel-Dschungel
Mi. 24.01.2024
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

Stehen Sie auch oft vor dem Supermarktregal und wissen nicht, welches der vielen ähnlichen Produkte Sie wählen sollen, insbesondere wenn Sie auf Nachhaltigkeit achten möchten? Die Fülle an verschiedenen Siegeln wie Bio, Fair Trade, Geprüfte Qualität Bayern, MSC, ASC, UTZ, Rainforest Alliance usw. macht es noch schwieriger, die richtige Entscheidung zu treffen. Bei der Recherche über die Siegel wird es häufig nicht transparenter. Wie soll man als umwelt- und sozialbewusster Konsument da noch den Durchblick behalten? Unser Vortrag hilft Ihnen, den Siegel-Dschungel zu durchschauen. Wir erklären, was "Greenwashing" oder "Bluewashing" bedeutet und wie Sie es erkennen können. Ist Bio wirklich immer Bio? Wie finden Sie nachhaltigen Fisch und wie stellen Sie sicher, dass ein Produkt vegan oder vegetarisch ist? Und wie können Sie erkennen, ob ein Restaurant wirklich nachhaltig ist oder nur Marketing betreibt? Gemeinsam widmen wir uns den wichtigsten Siegeln im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie. Am Ende des Vortrags werden Sie in der Lage sein, einen individuellen Weg durch den Siegel-Dschungel zu finden. Entscheiden Sie sich jetzt für bewusstes Einkaufen und lassen Sie sich von unserem Vortrag inspirieren! Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch einen Tag vor Kursbeginn versendet. Teilnehmende, die sich kurzfristiger anmelden, erhalten die Daten innerhalb von 15 Minuten automatisiert zugesandt. Der Linkversand erfolgt bis unmittelbar vor und sogar während der laufenden Online-Veranstaltung. Neue online Koch- und Weinkurse werden laufend geplant! Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Kochkultur-Newsletter! https://www.mvhs.de/newsletter

Kursnummer R386810
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Anke Neumeier
Loading...

Günstige Kochkurse von Profis in den Lehrküchen der Münchner Volkshochschule

Profitieren Sie von der großen Bandbreite an Fachwissen und Küchenerfahrung unserer Kochprofis. Ausgebildete Köchinnen und Köche zeigen Ihnen, wie Sie Fleisch, Fisch und Gemüse professionell zubereiten. Ernährungsspezialist*innen teilen ihre Erfahrungen mit gesunder Ernährung. Leidenschaftliche Hobbyköch*innen aus aller Welt lassen Sie an der Kultur ihrer Heimat teilhaben. Zertifizierte Sommeliers und Sommelières verkosten mit Ihnen Getränke, die Ihr Essen ideal ergänzen. Unsere günstigen Kochkurse finden in eigenen, gut ausgestatteten Lehrküchen statt, die im Münchner Stadtgebiet an vielen Standorten der Münchner Volkshochschule zu finden sind.

Finden Sie Gleichgesinnte und lernen Sie Kochen lieben!

Kochkurse der Münchener Volkshochschule gibt es für jede Altersgruppe: von Kursen für Eltern und Kinder, über Jugendliche und Erwachsene bis hin zu Senior*innen. Wer kaum Kocherfahrung hat, kann hier unter Anleitung und in Gemeinschaft die ersten Schritte machen, und erfahrenere Hobbyköch*innen finden in unseren Kochkursen immer neue Inspirationen, Tipps und Tricks.

Länderküche

Von den geheimnisvollen Gewürzen Indiens, über japanisches Sushi bis zum deutschen Apfelstrudel können Sie mit unseren Kochkursen die Welt kulinarisch bereisen. Jedes Land bringt zudem noch die verschiedensten Koch- und Backtechniken mit, die Ihr Küchen-Knowhow stetig erweitern und Ihren Speiseplan bunt und vielfältig machen. >> Länderküche

Kochen und Kultur

In unseren Kochkursen gehen wir über die Grenzen der Küche hinaus und schaffen Verknüpfungen mit Literatur, Musik und Geschichte. Probieren Sie Rezepte aus Kinderbüchern und Romanen aus, die Ihnen beim Lesen den Mund wässrig gemacht haben. Verkosten Sie Weine, mit denen Geschichten und Geschichte verknüpft sind. >> Literatur trifft Kochen

Verkostungen

Geschmack und Qualität erfahren Sie am besten im Selbstversuch. Tastings von italienischem Olivenöl, bayerischem Bier, französischem Wein, schottischem Whiskey, Gin, Rum, Tee und Kaffee erweitern Ihren Geschmackshorizont. 

Selbst gemacht schmeckt am besten

Eigenes Brot backen, selbstgemachte Weihnachtsplätzchen oder Motivtorten aus eigener Herstellung: mit der richtigen Anleitung ist Selbermachen oft gar kein Problem. Pasta und Nudeln gelingen im Kochkurs und daheim kinderleicht und sogar Käse kann zu Hause hergestellt werden. >> Koch- und Backkurse

Gesunde, nachhaltige Ernährung

Ernährung hat Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Expert*innen erklären, wie Sie gesund abnehmen und wie Diäten funktionieren. Sie erfahren, worauf Sie bei vegetarischer und veganer Ernährung achten müssen, wie viel Protein Sie beim Sport brauchen und wie Low-Carb- Ernährung funktioniert. Natürlich gibt es dazu immer auch die passenden Rezepte. Dabei unterstützen wir Sie in einer nachhaltigen Lebensweise, indem wir Wert auf Bio-Produkte legen.

In den MVHS-Lehrküchen finden Sie Kochkurse für jeden Geschmack: Buchen Sie Ihren Lieblingskurs jetzt!

Günstige Kochkurse von Profis in den Lehrküchen der Münchner Volkshochschule

Profitieren Sie von der großen Bandbreite an Fachwissen und Küchenerfahrung unserer Kochprofis. Ausgebildete Köchinnen und Köche zeigen Ihnen, wie Sie Fleisch, Fisch und Gemüse professionell zubereiten. Ernährungsspezialist*innen teilen ihre Erfahrungen mit gesunder Ernährung. Leidenschaftliche Hobbyköch*innen aus aller Welt lassen Sie an der Kultur ihrer Heimat teilhaben. Zertifizierte Sommeliers und Sommelières verkosten mit Ihnen Getränke, die Ihr Essen ideal ergänzen. Unsere günstigen Kochkurse finden in eigenen, gut ausgestatteten Lehrküchen statt, die im Münchner Stadtgebiet an vielen Standorten der Münchner Volkshochschule zu finden sind.

Finden Sie Gleichgesinnte und lernen Sie Kochen lieben!

Kochkurse der Münchener Volkshochschule gibt es für jede Altersgruppe: von Kursen für Eltern und Kinder, über Jugendliche und Erwachsene bis hin zu Senior*innen. Wer kaum Kocherfahrung hat, kann hier unter Anleitung und in Gemeinschaft die ersten Schritte machen, und erfahrenere Hobbyköch*innen finden in unseren Kochkursen immer neue Inspirationen, Tipps und Tricks.

Länderküche

Von den geheimnisvollen Gewürzen Indiens, über japanisches Sushi bis zum deutschen Apfelstrudel können Sie mit unseren Kochkursen die Welt kulinarisch bereisen. Jedes Land bringt zudem noch die verschiedensten Koch- und Backtechniken mit, die Ihr Küchen-Knowhow stetig erweitern und Ihren Speiseplan bunt und vielfältig machen. >> Länderküche

Kochen und Kultur

In unseren Kochkursen gehen wir über die Grenzen der Küche hinaus und schaffen Verknüpfungen mit Literatur, Musik und Geschichte. Probieren Sie Rezepte aus Kinderbüchern und Romanen aus, die Ihnen beim Lesen den Mund wässrig gemacht haben. Verkosten Sie Weine, mit denen Geschichten und Geschichte verknüpft sind. >> Literatur trifft Kochen

Verkostungen

Geschmack und Qualität erfahren Sie am besten im Selbstversuch. Tastings von italienischem Olivenöl, bayerischem Bier, französischem Wein, schottischem Whiskey, Gin, Rum, Tee und Kaffee erweitern Ihren Geschmackshorizont. 

Selbst gemacht schmeckt am besten

Eigenes Brot backen, selbstgemachte Weihnachtsplätzchen oder Motivtorten aus eigener Herstellung: mit der richtigen Anleitung ist Selbermachen oft gar kein Problem. Pasta und Nudeln gelingen im Kochkurs und daheim kinderleicht und sogar Käse kann zu Hause hergestellt werden. >> Koch- und Backkurse

Gesunde, nachhaltige Ernährung

Ernährung hat Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Expert*innen erklären, wie Sie gesund abnehmen und wie Diäten funktionieren. Sie erfahren, worauf Sie bei vegetarischer und veganer Ernährung achten müssen, wie viel Protein Sie beim Sport brauchen und wie Low-Carb- Ernährung funktioniert. Natürlich gibt es dazu immer auch die passenden Rezepte. Dabei unterstützen wir Sie in einer nachhaltigen Lebensweise, indem wir Wert auf Bio-Produkte legen.

In den MVHS-Lehrküchen finden Sie Kochkurse für jeden Geschmack: Buchen Sie Ihren Lieblingskurs jetzt!

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.