Sie sind hier:
Alles modern?Gedanken zur Philosophie im Umbruch der Zeiten
Ab dem 14. Jahrhundert ergreift Europa ein sich beschleunigender Prozess der Modernisierung. Der Wandel erstreckt sich auf technische und mediale Kontexte, auf Ideen und soziale Beziehungen. Manchmal stellen wir uns diesen Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit als die Aufklärung einer dunklen Epoche vor. An der Sache geht das aber vorbei. Dunkel war das Denken der Vormoderne keineswegs. Es war das Wissen um eine dem Menschen zugewandte, stabile, abgeschlossene und verständliche Welt. An deren Stelle tritt mit der Neuzeit eine offene, zugleich aber unverwandte und zutiefst unsichere Welt. Anhand prägnanter Beispiele wird beschrieben, wie sich das neuzeitliche Denken in dieser Ungewissheit orientiert. Wir werden sehen, wie die alte Welt auf den Kopf gestellt wird und dabei ganz neue Selbstverständlichkeiten entstehen, die uns bis heute tragen.
-
ab Donnerstag, 09.02.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: P132570
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 09.02.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 09.02.2023
19:00 - 20:30 Uhr

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
-
ab Donnerstag, 09.02.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: P132570
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 09.02.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 09.02.2023
19:00 - 20:30 Uhr

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha