Wir suchen Sie!

Dozent*innen (m/w/d) in Honorartätigkeit

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Themen, versteckten Talenten, nach Könnern und Profis. Unsere 3000 Dozierenden unterrichten in neun Programmbereichen, in 50 Fachgebieten, an 100 Standorten mehr als 18000 Kurse und Veranstaltungen.
Für ganz München, aber vor allem für den neuen Standort im HP8 in Sendling, sind wir auf der Suche nach neuen Dozierenden, die freiberuflich das Programm der Münchner Volkshochschule mitgestalten.

Sie können uns als Honorarkräfte unterstützen. Um Münchner Bürgerinnen und Bürgern attraktive Angebote zur Weiterbildung anzubieten. 

Sie wissen bereits um Ihr Können und Wissen, haben konkrete Kursangebote für uns? Dann ist Ihre erste Anlaufstelle das jeweilige Fachgebiet. Sie finden die Kontakte auf der Seite >> Programmbereiche.

Sie bieten uns einen Kurs an, der an der Münchner Volkshochschule noch fehlt? Ein Wissensgebiet, auf das wir noch nicht gekommen sind? Dann melden Sie sich mit Ihren Ideen, Fragen und Bewerbungen bei Susanne Lößl, info@mvhs.de.

Noch unerfahren? Wir machen Sie fit mit kostenlosen Weiterbildungen in Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung.

Die Zusammenarbeit erfolgt auf der Basis eines Honorarvertrags, der sich in der Regel auf einen Kurs, eine Veranstaltung oder die jeweilige Projektlaufzeit bezieht. Inhalt des Vertrages sind die vereinbarten Bedingungen (Umfang, Zeit, Ort, Honorar) für den erteilten Auftrag. Grundlage des Vertrags sind unsere >> Vertragsbedingungen für eine Lehrtätigkeit (PDF). Hier finden Sie alle Informationen über die Rahmenbedingungen einer Mitarbeit auf Honorarbasis. Mit Unterzeichnung des Lehrauftrags erkennen Sie diese Vertragsbedingungen an. 

Die Erfassung der Daten für die Vertragsbedingungen für eine Dozierendentätigkeit auf Honorarbasis bei der Münchner Volkshochschule GmbH erfolgt auf Grundlage und zum Zwecke der Umsetzung der Tätigkeitsaufnahme der/des Dozierenden: >> Informationspflichten zum Datenschutz gemäß der DSGVO Artikel 13 (PDF)

Im Rahmen der Datenschutzrichtlinien erhalten Sie eine Information zur Handhabung der Daten von Teilnehmenden sowie einen entsprechenden >> Leitfaden für Lehrkräfte (PDF)