08.03.2022 15:00–17:00 Uhr
40,00 €
Full Details | 2160 Studium Generale - Dienstag 15.00 Uhr - Block 1Dr. Peter Dorsch: Von der Pest bis Corona - Seuchen, Epidemien und ihre Bekämpfung, gestern und heute.
Die aktuelle Pandemie ist nicht die erste Seuche, die Menschen, Staaten und Gesellschaften fundamental herausfordert. Medizinischer Fortschritt hat den Schrecken mancher Infektionskrankheiten gebannt, andere sind neu dazugekommen oder kehren wieder. Der Kurs macht eingangs mit grundlegenden mikrobiologischen, medizinischen und epidemiologischen Zusammenhängen vertraut, um dann Ursachen und Auswirkungen großer Seuchen in den Blick zu nehmen. Ausgehend vom mittelalterlichen "Schwarzen Tod" werden grundlegende menschliche Verhaltensmuster ebenso thematisiert wie konkrete Bekämpfungsmöglichkeiten und Krankheitsfolgen unterschiedlicher Reichweite. Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
München
The course has finished. | |
05.04.2022 15:00–17:00 Uhr
40,00 €
Full Details | 2160 Studium Generale - Dienstag 15.00 Uhr - Block 2Christian Grau: 500 Jahre Reformation - ein Überblick über die Geschichte der Spaltung und der ökumenischen Bewegung.
Vor 500 Jahren vollzog sich in Europa der Prozess der Reformation. Martin Luther und die Reformatoren veränderten im ihren Lehren sowohl das kirchliche als auch das weltliche Leben. Der Kurs zeichnet die wesentlichen historischen Linien nach, die zur Reformation führten und geht dabei insbesondere auf die theologische und persönliche Entwicklung Martin Luthers ein. Abschließend wird der aktuelle Stand der Ökumene diskutiert. Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
München
The course has finished. | |
17.05.2022 15:00–17:00 Uhr
40,00 €
Full Details | 2160 Studium Generale - Dienstag 15.00 Uhr - Block 3Dr. Angelika Bönker-Vallon: Die Entstehung des modernen Weltbildes.
Jahrhundertelang waren die Menschen der Überzeugung, die Sonne drehe sich um die Erde. Dies ändert sich mit der so genannten "kopernikanischen Wende" während der Renaissance. Nikolaus Kopernikus entwirft ein neues Weltbild, in dem sich die Erde um die Sonne dreht, Giordano Bruno entwickelt die Theorie eines unendlichen Kosmos und einer unendlichen Anzahl von Welten, Galileo Galilei und Johannes Kepler folgen der neuen Lehre mit bis heute gültigen Argumenten. Wir wollen diesen faszinierenden Übergang vom Mittelalter in die Moderne Schritt für Schritt nachvollziehen. Ein Blick auf die Zeitgeschichte soll uns die Widerstände nahe bringen, die die Vertreter des neuen Weltbildes gegen die traditionelle Wissenschaft und kirchliche Autorität überwinden mussten. Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
München
The course has finished. | |
28.06.2022 15:00–17:00 Uhr
40,00 €
Full Details | 2160 Studium Generale - Dienstag 15.00 Uhr - Block 4Tristan Berger: Aktuelle Perspektiven des Theaters Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
München
Add to waiting list
| |