Auch für Philosoph*innen ist der Mensch nie gänzlich und ausschließlich ein vernünftiges Wesen. Neben dem Vermögen logischen Denkens sind in anthropologischen und ethischen Analysen auch andere Fähigkeiten und Eigenschaften entscheidend. In seinem "Zarathustra" beschreibt Nietzsche etwa die Bedeutung des Lachens, dem er sogar eine exponierte Rolle in Hinsicht auf die Entwicklung und das Glück der Menschen einräumt: "Das Lachen sprach ich heilig; ihr höheren Menschen, lernt mir – lachen!“ Nietzsches Ausführungen sollen im Vortrag als Ausgangspunkt genutzt werden, um auf die Transzendenz als Funktion von Humor und Lachen aufmerksam zu machen und zu fragen, worin das Heilige des Lachens besteht.
Course Number | O132840 | ||||
Teacher | M.A. Sandra Johst | ||||
Duration | 31.03.2022 | ||||
Location | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28||||
Fees |
| ||||
Anmeldung erforderlich | |||||
Course Type | Presentation | ||||
No. of Places |
Places available | ||||
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) | ||||
MVHS-Card | also with MVHS-Card | ||||
Information & Guidance | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |