mona lea bietet Migrantinnen mit Deutschkenntnissen ab A2 die Möglichkeit, sich in einem der Berufsfelder >> Büromanagement, >> Empfang, >> Gesundheits- und Krankenpflege, >> Verkauf sowie >> Kinderpflege beruflich und sprachlich zu qualifizieren.
Hilda Reichensdörfer, Telefon (089) 48006-6301, Montag bis Donnerstag, 9 bis 13 Uhr oder unter monalea-Aufnahmemanagement@mvhs.de
>> Informationsflyer mona lea – Mai 2023 bis Mai 2024 (PDF)
Folgen Sie uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/monalea_mvhs/
Ziel:
Unser Angebot:
Eckdaten:
Zugangsvoraussetzungen:
Zielgruppe:
Beratung und Terminvereinbarung:
mona lea ist eine Maßnahme zur beruflichen und sprachlichen Qualifizierung für Migrantinnen, gefördert aus Mitteln des Sozialreferats der Landeshauptstadt München und Eigenmitteln der Münchner Volkshochschule GmbH.
mona lea gehört zum Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA) und wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert. Das Verbundprojekt bietet über 2.500 langzeitarbeitslosen Menschen Unterstützung und Qualifizierung für ihre Beschäftigungsaufnahme.
Weitere Informationen: www.muenchen.de/mbq
Filme und zusätzliche Informationen:
>> Filmbeitrag über die Qualifizierung mona lea (Dauer 8:46 min)
>> Filmbeitrag über die Qualifizierung mona lea (Dauer 12:29 min)
>> Filmbeitrag über den Qualifizierungsbaustein Kinderpflege (1:29 min) – Eingangsniveau B1
>> Filmbeitrag über den Qualifizierungsbaustein Gesundheits- und Krankenpflege (1:35 min) – Eingangsniveau A2
>> Filmbeitrag über den Qualifizierungsbaustein Verkauf (2:35 min) – Eingangsniveau A2
>> Filmbeitrag über den Qualifizierungsbaustein Büromanagement (1:21 min) – Eingangsniveau B1