Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen schulen die Körperwahrnehmung und dienen dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen. Regelmäßiges Üben mindert stressbedingte Beschwerden, verbessert die Konzentration, fördert die Beweglichkeit und kräftigt die Muskulatur. Nicht das Erreichen einer perfekten äußeren Form steht im Vordergrund, sondern ein achtsamer Umgang mit dem Körper.
Welcher Yogastil passt zu mir?
Hatha-Yoga
Unsere zahlreichen Hatha-Yoga Kurse haben wir in vier Gruppen eingeteilt, die sich an der Ausbildungstradition unserer Yogalehrerinnen und Yogalehrer orientieren:
Vinyasa Flow Yoga
Ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. Diese intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Anfänger und Wiedereinsteiger.
>> zu den Kursen
Power Yoga
Eine körperlich herausfordernde, sportliche Yoga-Form. Die fließenden Asana-Sequenzen werden im Atemrhythmus miteinander verbunden. Sie können die dynamischen und kraftvollen Übungen Ihrer individuellen Leistungsfähigkeit anpassen. Die Muskulatur wird gekräftigt und gedehnt. Sie gewinnen mehr Energie, geistige Klarheit und verbesserte Konzentrationsfähigkeit.
>> zu den Kursen
Yin Yang Yoga
Yin Yang Yoga verbindet fließendes Vinyasa Yoga mit ruhigem Yin Yoga. Im Yang-Teil der Praxis wird intensiv geübt. Die Bewegungen werden vom Atem geführt, sie kräftigen die Muskulatur und regen den Stoffwechsel an. Die Haltungen des Yin-Teils werden einige Minuten gehalten, die Aufmerksamkeit wird nach innen gerichtet. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und löst Verspannungen behutsam. Das Zusammenspiel aus Yin und Yang bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht.
>> zu den Kursen
Yin Yoga – sanftes Faszientraining
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. Die Haltungen werden unterstützt durch Hilfsmittel einige Minuten gehalten. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und dehnt dieses. Die Beweglichkeit wird verbessert und stressbedingte Spannungen werden abgebaut.
>> zu den Kursen
Achtsamkeit mit Yoga und Meditation
Mithilfe von aktiven und sanften Yogasequenzen und verschiedenen Meditationen möchten wir in uns Ruhe finden und auftanken, um den Moment bewusst wahrzunehmen und ihm voller Freude zu begegnen. Die achtsame, wie auch fließende Yogapraxis kann sich positiv auf Nervensystem, Atmung, Muskulatur und Hormonsystem auswirken. Durch die Meditationen hat neben dem Körper auch der Geist die Möglichkeit "beweglicher" zu werden. So können neue Sichtweisen, sowie eine freundliche und achtsame Haltung entstehen. Geeignet für Teilnehmende mit und ohne Vorerfahrung.
>> zu den Kursen
Pranayama – die Atemkunst des Yoga
Pranayama im Yoga bedeutet übersetzt die Steuerung der Lebenskraft. Verschiedene Atemtechniken sollen bewirken, dass Körper und Geist zu mehr Ruhe finden und die Lebensenergie gesteigert wird. Die Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene Yogaübende geeignet.
>> zu den Kursen
Yoga für Schwangere
Dieser Yogakurs soll werdende Mütter bestmöglich durch ihre Schwangerschaft begleiten und physisch wie psychisch auf die Geburt vorbereiten. Die Körper-, Atem- und Meditationsübungen schulen die Körperwahrnehmung, machen den Körper geschmeidig und schenken innere Ruhe. Der regelmäßige Besuch der Yogastunden kann typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sodbrennen und hormonell bedingte Missstimmungen lindern und vorbeugen.
>> zu den Kursen
Fachliche Beratung: Sarah Meyer (089) 48006-6558
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239