Am Beispiel der ökologischen Bienenhaltung am ÖBZ zeigen wir Ihnen, wie es im Bienenstock aussieht, wie ein Bienenjahr für die Bienen und für die Imker verläuft und welche Herausforderungen Honigbienen zu meistern haben. Sie lernen die Bienen, ihre vielfältigen Nahrungsquellen auf den verschiedenen Flächen rund ums ÖBZ sowie ihre Produkte Honig, Wachs, Pollen und Propolis kennen. Wir stellen Ihnen auch Möglichkeiten vor, Ihren persönlichen Beitrag zum Wohl der Honig- und Wildbienen zu leisten. In Kooperation mit der Bienengruppe des Münchner Umwelt-Zentrums e.V.
Course Number | O323741 |
Teacher | Andrea Bertele |
Duration | 02.07.2022 |
Location | Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Str. 166 | Bogenhausen
Fees | 16,00 € |
Course Type | Saturday Seminar |
No. of Places |
Places available Maximum Number of Participants: 12 |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 93 94 89 - 61/65, oebz@mvhs.de |