Skip to main content
Foto Pavian vor schwarzem Hintergrund

© Brad Wilson Photography

Schicksalsgenossen – von Menschen & Tieren

Verwandte, Partner, Schicksalsgenossen: Tiere faszinieren Menschen, solange wir denken können. Und doch ist der Umgang mit ihnen oft alles andere als respektvoll – bis hin zum menschengemachten Artensterben, einer der großen Krisen unserer Zeit. Entdecken Sie in unserem Programmschwerpunkt die Welten von Tieren und Menschen!

Loading...
Ausstellung: Schicksalsgenossen – von Menschen und Tieren. Zeichnen und Malen an der Münchner Volkshochschule 30. März bis 27. August 2023
Wed. 29.03.2023
19:00 hrs, 2 Dates
Einstein 28

Tiere tauchen immer wieder in der Kunst auf: Sie werden in den Mittelpunkt gerückt oder dienen als Beiwerk, es herrscht Freund- oder Feindschaft, sie sind realistisch oder fantastische Mischwesen oder Objekte, Figuren und Partner*innen. Die Ausstellung in der Werkgalerie im Einstein 28 zeigt Tiere sowie die Beziehungen zwischen Mensch und Tier in den verschiedensten künstlerischen Erscheinungsformen. Die ausgestellten Werke sind im Kursprogramm an der Münchner Volkshochschule entstanden. Mit den vielfältigsten Materialien, Stiften und Werkzeugen wurden tierische Welten und menschliche Spiegelungen an der Grenze zwischen Natur und Kultur geschaffen. Lernen Sie außerdem die künstlerische Perspektive auf Tiere über Kunstwerke unserer Kursleitungen kennen, die als erfahrene Künstler*innen ihre Teilnehmenden bei deren künstlerischer Entwicklung unterstützen. In der Gegenüberstellung ergeben sich spannende Einblicke in das Schaffen der einzelnen Künstler*innen und in den Mal- und Zeichenunterricht an der Münchner Volkshochschule. Mit Werken von Elina Deberdeeva, Paschalis Dougalis, Hongyun He, Angela Holzmann, Alfons Neubauer, Gisela Rüger, Ramona Schintzel, Ivan Uzunov und zahlreichen Kursteilnehmenden. Werkgalerie im Einstein 28, Einsteinstraße 28 Eröffnung: Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr, Foyer 1. Stock Begrüßung Dr. Susanne May Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule Einführung Martina Fischer Fachgebietsleitung Bildende Kunst Ausstellungsdauer: 30. März bis 27. August 2023 Öffnungszeiten: täglich von 7.00 bis 23.00 Uhr, Eintritt frei Werkgalerie im Einstein 28 Die Werkgalerie im Bildungszentrum Einstein 28 der Münchner Volkshochschule ist ein offen zugänglicher, lebendiger Ort der Begegnung mit (bildender) Kunst. Die Ausstellungen ermöglichen einen Einblick in das vielfältige und qualitätsvolle Kursangebot in den Bereichen Fotografie, bildende Kunst und Kunsthandwerk.

Coursenumber Q210101
go to the course details
Course type: Ausstellung
Fee: Eintritt frei
"... wie ein guter Mensch!" - Tiere bei Hofe
Thu. 30.03.2023
18:00 hrs, 1 Date
Einstein 28

In Schlössern und Parks des Adels, so auch am Hof in München, lebten stets unterschiedlichste Tiere: Hunde, Pferde, Falken und Hirsche, aber auch Affen, Löwen, Ratten und Flöhe. Unser Blick richtet sich auf das breite Spektrum, das nichtmenschliche Lebewesen im Hofleben ausfüllten: Nutztiere für Tafel, Transport und Jagd sowie Schauobjekte in Menagerien. Besonders Hunde wurden innig geliebt und oft als loyaler empfunden als die gesamte Hofgesellschaft. Der Vortrag eröffnet vielfältigste Perspektiven der Mensch-Tier-Beziehungen von der Renaissance bis zur Gegenwart. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6OTp7czoxMjoiYWdncmVnYXRpb25zIjthOjM6e2k6MDthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MTthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MzthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fX1zOjExOiJiYXJyaWVyRnJlZSI7czowOiIiO3M6ODoiYm9va2FibGUiO3M6MDoiIjtzOjc6ImRheXRpbWUiO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjE0OiJzdGFydERhdGUsZGVzYyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJxMTIxIjt97f5aa87e72de9420d83277a4f430f548b8780822&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22aggregations%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%221%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%223%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D268b0830163312be2145284ad676c449526e4865&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=q121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B0%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B1%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B3%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Eine aktuelle Übersicht über weitere Stadtführungen und Veranstaltungen im Programm der Stadtviertelthemen Mitte findet sich hier.</a>

Coursenumber Q121300
go to the course details
Course type: Vortrag
Fee: 8,00
Anmeldung erforderlich
Loading...

Optimized for your smartphone, you can conveniently find all courses in the MVHS web app.

Switch to the app now.

Confirm