Skip to main content

MVHS unterwegs

Loading...
Apulien entdecken - mit Castel del Monte, Trulli und der Höhlenstadt Matera 31. Mai bis 10. Juni 2023
Wed. 31.05.2023
09:00 hrs, 11 Dates
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Auf den Spuren der Normannen und Staufer sehen wir mehrere Kastelle und vor allem das Jagdschloss Friedrich II. in Castel del Monte und die herrlichen romanischen Kathedralen in Trani, Canosa und die Basilika San Nicola in Bari - eines der schönsten Beispiele romanisch-apulischer Architektur. Auch Otranto mit seinem berühmten Fußbodenmosaik, die Barockstadt Lecce, die Trulli, landestypische Rundbauten, in Alberobello und die Höhlenstadt Matera künden von der reichen Vergangenheit dieser Region. Im Gargano-Gebiet liegt die altehrwürdige Wallfahrtsstätte des Monte Sant'Angelo und in der Nähe die Pilgerstätte von Padre Pio - ein Meisterwerk moderner Baukunst von Renzo Piano. Auf der Hin- und Rückfahrt besichtigen wir Sehenswürdigkeiten in der Emilia-Romagna und den Marken, wie den Tempio Malatestiano in Rimini, die berühmte Wallfahrtskirche von Loreto, die Hafenstadt Ancona sowie die Kunststadt Mantua. Mi, 31. Mai: Fahrt München - Rimini Abfahrt München 7.00 Uhr in die Emilia-Romagna nach Rimini an der Adria, AE/Ü in ****Hotel im Raum Rimini Do, 1. Juni: Von Rimini zum Monte Sant'Angelo Von Rimini (römische Tiberiusbrücke, Burg der Malatesta, Tempio Malatestiano, gebaut von dem berühmten Renaissance-Architekten Leon Battista Alberti, römischer Augustusbogen) Fahrt entlang der Adria vorbei an Ancona, Pescara zu den romanischen Landkirchen S. Maria und San Leonardo di Siponto und zum Monte Sant'Angelo. AE/ und 2 Ü ****Palace Hotel San Michele Fr, 2. Juni: Gargano-Rundfahrt und Monte Sant'Angelo Gargano-Rundfahrt um den "Sporn" mit Vieste und Peschici (Mittags- oder Badepause in Peschici), nachmittags Besichtigung von Monte Sant'Angelo, einem der berühmtesten Wallfahrtszentren Europas mit dem Michaelsheiligtum (Grotte, byzantinische Bronzetüren 10./11. Jahrhundert, Rotari-Grab), AE Sa, 3. Juni: Pilgerstätte Padre Pio, Castel del Monte, Canosa Über San Giovanni Rotondo (Pilgerstätte Padre Pio - Basilika von Stararchitekt Renzo Piano) Weiterfahrt nach Castel del Monte (Jagdschloss Friedrichs II., UNESCO-Weltkulturerbe), Picknick, und nach Canosa, das antike Canusium (Kathedrale San Sabino, Grabmal des Boemund, frühchristliche Basilika San Leucio, Hypogäum Lagrasta). Ü/AE in Canosa ****Best Western Hotel Cavalieri So, 4. Juni: Koloss von Barletta - Kathedrale in Trani - Weiterfahrt nach Otranto Über Barletta (Kastell, Koloss) Fahrt nach Trani (Stauferburg und Kathedrale in eindrucksvoller Lage am Meer, Mittagspause) und Otranto, AE und 2 Ü im Hotel ****Basiliani Mo, 5. Juni: Otranto Nach dem Rundgang in Otranto mit seinem sehenswerten Dom und ansprechenden Stadtbild ist der Rest des Tages zur freien Verfügung, z.B. zum Bummeln am Meer oder Baden Di, 6. Juni: Barockstadt Lecce und Hafenstadt Brindisi Vormittags Rundgang in Lecce (Barockstadt mit Basilica Santa Croce, Piazza Sant' Oronzo mit römischem Amphitheater und Endsäule der Via Appia, Piazza Duomo - einem der schönsten Plätze Süditaliens, Santi Nicola e Cataldo), nachmittags Besichtigungen in Brindisi (Hafen, Marmorsäule der Via Appia) und Weiterfahrt zu unserem Hotel im Gebiet der Trullis, AE und 2 Ü ****Hotel Colle del Sole in Alberobello Mi, 7. Juni: Abstecher in die Basilikata zu den Höhlenwohnungen in Matera und Trulli in Alberobello Ausflug nach Matera (UNESCO-Welterbe mit Höhlenwohnungen und -kirchen) und Besichtigung von Alberobello (Trulli, UNESCO-Weltkulturerbe), AE/Ü Do, 8. Juni: Von Bari bis in die Marken nach Loreto Nach der Besichtigung der bedeutenden romanischen Kirchen von Bari (Basilika San Nicola, Dom San Sabino, Außenbau Hohenstauferkastell) Weiterfahrt Richtung Norden über die Abruzzen nach Loreto in den Marken (berühmte Wallfahrtskirche Basilica della Santa Casa, Architektur von G. da Maiano, G. da Sangallo und D. Bramante) AE/Ü in Loreto* ***Typ Hotel La Favorita Fr, 9. Juni: Von Loreto und Ancona in den Marken nach Mantua Fahrt nach Ancona (Mole Vanvitelliana, Chiesa Santa Maria della Piazza, romanische Kathedrale San Ciriaco, Archäologisches Nationalmuseum der Marken, antiker Trajansbogen) weiter in den Norden, AE in einem Agriturismo, Ü in Mantua, ****Hotel La Favorita So, 10. Juni: Mantua und Rückfahrt Nach Besichtigungen in der Gonzaga-Stadt Mantua (UNESCO-Welterbe, Piazza Sordello, Herzogspalast Außenbau, Castel San Giorgio, Rotonda di San Lorenzo, Basilika Sant'Andrea, Palazzo del Te) Rückfahrt via A 22 mit Rückkunft in München zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort Leistungen: Busreise mit modernem Reisebus mit Toilette, 10 x Ü/F im DZ mit Dusche oder Bad/WC in guten 4-Sterne-Hotels: 1 x Ü in Rimini, 2 x Ü Monte Sant’Angelo, Palace Hotel San Michele, 1 x Ü Canosa, Best Western Hotel Cavalieri, 2 x Ü in Otranto, Hotel Basiliani, 2 x Ü in Alberobello, Hotel Colle del Sole, 1 x Ü in Loreto Typ Hotel la Favorita, 1 x Ü in Mantua, Hotel La Favorita, 8 x HP, 1 x Picknick, 1 x AE in einem Agriturismo, Eintritte nach Programm, Reisepreissicherungsschein, lizenzierte deutschsprachige Guides, kunst- und kulturhistorische Reiseleitung ab/bis München Nicht enthaltene Leistungen: Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleitung und Hotelpersonal, Reiserücktrittskosten-Versicherung

Coursenumber Q185940
go to the course details
Course type: Studienreise
Fee: Reisepreis p.P. im DZ: € 2285.- (15-28 TN)
Auf den Spuren der Wittelsbacher in der Pfalz 26. bis 30. Juni 2023
Mon. 26.06.2023
09:00 hrs, 5 Dates
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Die Wittelsbacher, eine der bedeutendsten Dynastien Europas, herrschten von 1180-1918 als Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern und regierten fast 600 Jahre in der Pfalz. Die Familie hatte sich im Hausvertrag von Pavia 1329 in die Pfälzer und bayerische Linie aufgespalten. 1777 erlosch die bayerische Linie und Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz trat die Nachfolge in München an. Wir besuchen malerische Städte, Residenzen, Burgen und Museen der ehemaligen Kurpfalz, folgen der Geschichte, bewundern barocke Klöster, romantische Ruinen, Parks und Landschaften und genießen den guten Pfälzer Wein. Mo, 26. Juni: Mosbach, Schwetzingen, Neustadt an der Weinstraße Busabfahrt 7.00 Uhr München Hbf. über Augsburg, Ulm, Stuttgart Flughafen nach Mosbach im Odenwald (historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Straßenzügen, ehemals kurpfälzische Stadt und Residenz, Mittagspause). Weiterfahrt über Schwetzingen (ehemalige Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz, Besichtigung des berühmten Parks, geplant von dem bekannten Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell) nach Neustadt an der Weinstraße, AE und Ü im ***Achat Hotel Neustadt an der Weinstraße, von dem aus Sie in wenigen Minuten zu Fuß die Altstadt erreichen Di, 27. Juni: Mannheim, Heidelberg Ausflug nach Mannheim mit Besichtigung der ehemaligen Residenzstadt (Barockschloss Außenbau, Jesuitenkirche, Jugendstilanlage rund um den Wasserturm) und Heidelberg (Mittagspause in der Altstadt, Heiliggeistkirche, Wittelsbacher-Porträts im Kurpfälzischen Museum, Schloss), AE und Ü in Neustadt Mi, 28. Juni: Neustadt, Hambacher Schloss, Edenkoben, Zweibrücken Von Neustadt/Weinstraße (Rundgang in der historischen Altstadt, Hambacher Schloss - Wiege der deutschen Demokratie) Fahrt nach Edenkoben Schloss Ludwigshöhe, errichtet in italienischer Art von König Ludwig I. von Bayern (Außenbesichtigung, z.Zt. in Renovierung), Zweibrücken (ehem. Residenzschloss der Herzöge von Zweibrücken, Alexanderskirche und sogenannte Herzogvorstadt mit schönen Barockgebäuden). Auf der Rückfahrt typische Pfälzer Brotzeit mit Wein, Ü in Neustadt Do, 29. Juni: Alzey, Armsheim, Kloster Pfaffen-Schwabenheim, Meisenheim am Glan Ausflug nach Alzey, die Residenz der Pfalzgrafen bei Rhein (Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern), nach Armsheim (Wallfahrtskirche zur "Verehrung des wundertätigen Blutes Christi", die "schönste Dorfkirche Rheinhessens"), nach Pfaffen-Schwabenheim (ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Propsteikirche aus Romanik und Barock), einem Zeugnis für den Konfessionswechsel in der Kurpfalz, und Meisenheim am Glan (pittoreske Altstadt unter Denkmalschutz, Stadtrundgang, Schlosskirche mit Wittelsbacher Grablege), Ü/AE in Neustadt Fr, 30. Juni: Domstadt Speyer und Rückreise Fahrt von Neustadt nach Speyer (Dombesichtigung, Rundgang zu den jüdischen SchUM-Stätten, die zusammen mit denen von Worms und Mainz 2021 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden), Rückfahrt über Stuttgart Flughafen, Ankunft in München zwischen 19.00 und 20.00 Uhr. Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort Leistungen: Busfahrt in modernem Fernreisebus, 4 x Ü/F und 3 x HP in DZ mit Dusche oder Bad/WC im ***Achat Hotel Neustadt an der Weinstraße, 1 x Weinprobe mit Imbiss, sämtliche Eintritte und Führungen lt. Programm, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein, kunsthistorische Reiseleitung ab/bis München. Nicht enthaltene Leistungen: Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleitung und Hotelpersonal, Reiserücktrittskosten-Versicherung

Coursenumber Q185935
go to the course details
Course type: Studienreise
Fee: Reisepreis p.P. im DZ: € 1095.- (15-25 TN)
Offene Bühne im Einstein 28
Fri. 30.06.2023
19:00 hrs, 1 Date
Einstein 28
Loading...

Optimized for your smartphone, you can conveniently find all courses in the MVHS web app.

Switch to the app now.

Confirm