Skip to main content
Foto: Bauklötze mit dem Wort Demokratie

20 Courses

Demokratie ist mehr als Wählen

Was hat die MVHS mit Demokratie zu tun? Sie ist ein Ort öffentlicher Meinungsbildungsprozesse, an dem konkurrierende Perspektiven Platz haben.Unsere Bildungsarbeit ist die Vermittlung von Wissen und Können. Sie befähigt zur Herausbildung einer kritischen Urteilskraft – und unterstützt damit die demokratischen Werte. Hier finden Sie anregende Veranstaltungen rund um das Thema Demokratie.

Loading...
Neuaufstellung im Deutschen Bundestag? Streit im Parlament Politik der Woche mit Christian Ude und Ursula Münch
Wed. 15.03.2023
19:00 hrs, 1 Date
Einstein 28

598 – 736 – mehr? Der Deutsche Bundestag wächst stetig und ist inzwischen nach dem chinesischen Volkskongress das zweitgrößte Parlament der Welt. Der Bundestag soll kleiner werden – über den Weg dorthin entbrennt verlässlich Streit. So stieß auch der jüngste Gesetzesentwurf der Ampelkoalition auf vehementen Widerstand. Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Reformvorschläge der Parteien? Wer profitiert, wer verliert? Wie steht es um die Repräsentation von Stadt und Land? Vor welchen weiteren Herausforderungen steht der Bundestag, z.B. angesichts der wachsenden Zersplitterung der Parteienlandschaft? Zu Gast: Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing sowie Professorin für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München </b>Weitere Termine der "Politik der Woche" mit den Themen:</b> 19.4. Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukrainekrieg Ein Podiumsgespräch mit Ruud Koopmans, Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin. Sein Buch "Die Asyl-Lotterie" ist jüngst im Verlag C.H. Beck erschienen. <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/die-asyl-lotterie-eine-bilanz-der-fluechtlingspolitik-von-2015-bis-zum-ukrainekrieg/politik-der-woche-mit-christian-ude-und-ruud-koopmans-460-C-Q110012“>(Q110012)</a> 24.5. Bedingt abwehrbereit? Die Bundeswehr auf dem Weg von Auslandseinsätzen zur Landesverteidigung. Zu Gast: Nico Lange, Senior Fellow, Münchner Sicherheitskonferenz <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/bedingt-abwehrbereit-die-bundeswehr-auf-dem-weg-von-auslandseinsaetzen-zur-landesverteidigung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-Q110014”>(Q110014)</a> 5.7.: Armut und soziale Ungleichheit in einem reichen Land Ein Podiumsgespräch mit dem Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge, der von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt hat. Zuletzt sind von ihm die Bücher "Ungleichheit in der Klassengesellschaft" sowie "Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona" erschienen. <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/armut-und-soziale-ungleichheit-in-einem-reichen-land/politik-der-woche-mit-christian-ude-und-christoph-butterwegge-460-C-Q110016”>(Q110016)</a>

Coursenumber Q110010
go to the course details
Course type: Podiumsgespräch
Fee: 8,00
Lecturer: Christian Ude
Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukrainekrieg Politik der Woche mit Christian Ude und Ruud Koopmans
Wed. 19.04.2023
19:00 hrs, 1 Date
Einstein 28

Der Zuwanderungsdruck nach Deutschland ist groß. Menschen fliehen vor Krieg und Gewalt, vor Armut und hoffnungslosen Lebensverhältnissen. Sie kommen aus Ländern des Mittleren Ostens, aus Afrika und aus der Ukraine - und sie haben höchst ungleich verteilte Chancen, die Reise zu überleben und aufgenommen zu werden. Im Gespräch mit Christian Ude erläutert Ruud Koopmans, was in der Flüchtlingspolitik falsch läuft: Warum die bisherige Regelung die Integration erschwert, die innere Sicherheit bedroht, den Rechtspopulismus stärkt und Europa spaltet. Und er zeigt, wie sich großzügige humanitäre Aufnahmen mit einer Begrenzung der irregulären Einwanderung verbinden lassen. Ruud Koopmans ist Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin. Sein Buch "Die Asyl-Lotterie" ist jüngst im Verlag C.H. Beck erschienen. </b>Weitere Termine der "Politik der Woche" mit den Themen:</b> 24.5. Bedingt abwehrbereit? Die Bundeswehr auf dem Weg von Auslandseinsätzen zur Landesverteidigung. Zu Gast: Nico Lange, Senior Fellow, Münchner Sicherheitskonferenz <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/bedingt-abwehrbereit-die-bundeswehr-auf-dem-weg-von-auslandseinsaetzen-zur-landesverteidigung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-Q110014”>(Q110014)</a> 5.7.: Armut und soziale Ungleichheit in einem reichen Land Ein Podiumsgespräch mit dem Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge, der von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt hat. Zuletzt sind von ihm die Bücher "Ungleichheit in der Klassengesellschaft" sowie "Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona" erschienen. <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/armut-und-soziale-ungleichheit-in-einem-reichen-land/politik-der-woche-mit-christian-ude-und-christoph-butterwegge-460-C-Q110016”>(Q110016)</a>

Coursenumber Q110012
go to the course details
Course type: Podiumsgespräch
Fee: 8,00
Verweigerung und Widerstand im "Dritten Reich" Protest und Widerstand in Diktaturen und Demokratien (1)
Wed. 26.04.2023
20:00 hrs, 1 Date
Einstein 28
go to the course details
Course type: Vortragsreihe
Fee: Gebührenfrei
Bedingt abwehrbereit? Die Bundeswehr auf dem Weg von Auslandseinsätzen zur Landesverteidigung Politik der Woche mit Christian Ude
Wed. 24.05.2023
19:00 hrs, 1 Date
Einstein 28
Loading...

Optimized for your smartphone, you can conveniently find all courses in the MVHS web app.

Switch to the app now.

Confirm